-
Programm zum Tag des Patienten:
25. Januar 2019, 10 bis 12 Uhr
Das Alfried Krupp Krankenhaus beteiligt sich am „Tag des Patienten“ mit einer Telefon-Hotline. Patienten und Angehörige können sich am Freitag, den 25. Januar 2019, mit ihren Anliegen zu Patientenrechten und Ethik im Krankenhaus an die Patientenfürsprecher und an das Qualitätsmanagement wenden. Die Leitungen sind von 10 bis 12 Uhr geöffnet.
Die Patientenfürsprecher haben ein offenes Ohr für die Nöte und Sorgen der Patienten. Als unabhängige Interessenvertreter entwickeln sie unbürokratisch Lösungsmöglichkeiten im Sinne des Patienten.
Das Motto für den „Tag des Patienten 2019″ lautet: „Der Mensch im Mittelpunkt: Ethik im Krankenhausalltag“. Bundesweit nehmen Kliniken an diesem vom Bundesverband für Patientenfürsprecher in Krankenhäusern (BPiK) und Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen (BBfG) initiierten Aktionstag teil und machen auf die Rechte von Krankenhauspatienten aufmerksam.
Telefon-Hotline am 25. Januar 2019, 10 bis 12 Uhr
Wenke Bartholdi
Patientenfürsprecherin
Alfried Krupp Krankenhaus
Steele
Telefon 0201 805-1798Dr. med. Matthias Benn
Patientenfürsprecher
Alfried Krupp Krankenhaus
Rüttenscheid
Telefon 0201 434-41161Markus Steinmann
Leitung Qualitätsmanagement
Alfried Krupp Krankenhaus
Telefon 0201 434-2024
-
Programm zum Tag des Patienten:
25. Januar 2019, 10 bis 12 Uhr
Das Alfried Krupp Krankenhaus beteiligt sich am „Tag des Patienten“ mit einer Telefon-Hotline. Patienten und Angehörige können sich am Freitag, den 25. Januar 2019, mit ihren Anliegen zu Patientenrechten und Ethik im Krankenhaus an die Patientenfürsprecher und an das Qualitätsmanagement wenden. Die Leitungen sind von 10 bis 12 Uhr geöffnet.
Die Patientenfürsprecher haben ein offenes Ohr für die Nöte und Sorgen der Patienten. Als unabhängige Interessenvertreter entwickeln sie unbürokratisch Lösungsmöglichkeiten im Sinne des Patienten.
Das Motto für den „Tag des Patienten 2019″ lautet: „Der Mensch im Mittelpunkt: Ethik im Krankenhausalltag“. Bundesweit nehmen Kliniken an diesem vom Bundesverband für Patientenfürsprecher in Krankenhäusern (BPiK) und Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen (BBfG) initiierten Aktionstag teil und machen auf die Rechte von Krankenhauspatienten aufmerksam.
Telefon-Hotline am 25. Januar 2019, 10 bis 12 Uhr
Wenke Bartholdi
Patientenfürsprecherin
Alfried Krupp Krankenhaus
Steele
Telefon 0201 805-1798Dr. med. Matthias Benn
Patientenfürsprecher
Alfried Krupp Krankenhaus
Rüttenscheid
Telefon 0201 434-41161Markus Steinmann
Leitung Qualitätsmanagement
Alfried Krupp Krankenhaus
Telefon 0201 434-2024
-
Programm zum Tag des Patienten:
25. Januar 2019, 12 bis 14 Uhr
Bei einer Telefonaktion zum “Tag des Patienten” beantworten Ärzte, Seelsorger und weitere Fachleute aus dem Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim am Freitag, 25.01.2019, Fragen zu ethischen Grenzsituationen im Klinikalltag. Die Telefonhotline ist von 12 bis 14 Uhr unter folgender Nummer geschaltet: 07931 58 20 58. Hier werden die Anrufer zu verschiedenen Experten weitergeleitet, die am Telefon für Fragen zur Verfügung stehen:
– Der Organtransplantationsbeauftragte Chefarzt Prof. Dr. Peter Baier zu Fragen rund um die Organspende.
– Die Leiterin der Palliativeinheit Dr. Elisabeth Trost zur Palliativmedizin bzw. Palliativthemen.
– Die Leiterin des Sozialdienstes Silvia Hofmann zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.
– Der Klinikpfarrer Thomas Dreher zu seelsorgerlichen Fragen.
– Der stellvertretende Hausobere Michael Raditsch zu den Möglichkeiten ethischer Fallbesprechungen.
Uhlandstraße 7, 97980 Bad Mergentheim
-
Programm zum Tag des Patienten:
24. Januar 2019, 17 bis 18 Uhr
„Schwierige Entscheidungen angesichts moderner intensivmedizinischer Möglichkeiten. Wie kann das Ethikkomitee hier helfen?“ Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
Hörsaal, Diakonie-Klinikum Stuttgart, Rosenbergstraße 38, 70176 Stuttgart
-
Programm zum Tag des Patienten:
23. Januar 2019
Vorträge und Podiumsdiskussion von Mitgliedern des Ethik-Komitees (Teilnehmer aus Ärzteschaft/Pflegekräften und Patientenfürsprache) mit Ankündigung und Berichterstattung Presse
Lützerodestr. 1, 30161 Hannover
-
Programm zum Tag des Patienten:
26. Januar 2019
Stand im Evangelischen Krankenhaus Göttingen-Weende und Neu-Mariahilf Vortrag geplant, Titel noch nicht bekannt.
An der Lutter 24, 37075 Göttingen
-
Programm zum Tag des Patienten:
20. Februar 2019, 14 bis 17 Uhr
Infoständen der Bereiche Beschwerdemanagement, Patientenfürsprecher und Ethik-Komitee. Im Foyer/Cafeteria stehen die Mitarbeitenden für Fragen und Informationen und Gespräche bereit. Die Grünen Damen runden den Nachmittag mit frischen Waffeln und Informationen zum Ehrenamt ab. Ein Fragebogen / Waffelgutschein dient als Gesprächsaufhänger.
Holbeinstr. 10, 59423 Unna
-
Programm zum Tag des Patienten:
26. Januar 2019, 14 bis 16 Uhr
Informationsstand im Loungebereich (Nähe Haupteingang). Es besteht die Möglichkeit für Interessierte mit Beauftragten aus den Bereichen Beschwerdemanagement und Ethikkommission, sowie der Patientenfürsprecherin in den Dialog zu gehen und sich umfangreich über die jeweiligen Themen und die Umsetzung im GPR Klinikum zu informieren.
August-Bebel-Straße 59, 65428 Rüsselsheim
-
Programm zum Tag des Patienten:
28. Januar 2019, 15 bis 16.30 Uhr
Unser Patientenfürsprecher und unsere Beschwerdemanagerin stehen über eine Telefon-Hotline Rede und Antwort zum Thema Gesundheit und Patientenrechte in den Haßberg-Kliniken. Zusätzlich freuen wir uns, um 17.00 Uhr einen Vortrag für die Bevölkerung zum Thema: “Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht” durch unseren MdL Steffen Vogel anbieten zu können.
Hofheimer Strasse 69, 97437 Haßfurt
-
Programm zum Tag des Patienten:
26. Januar 2019
Info über Patientenzufriedenheit und die Arbeit der Serviceleiterin Patientenanliegen, Kirsten Wiedemann.
-
Programm zum Tag des Patienten:
26. Januar 2019, 10 bis 12 Uhr
Unter dem Motto “Der Mensch im Mittelpunkt – Ethik im Krankenhausalltag informieren Patientenfürsprecher Werner Jankers, Pastor Frank Lins und Psychologin Marie Hellmann über die Arbeit der Ethik AG und des Patientenfürsprechers.
Büro des Patientenfürsprechers
Am Marksbach 26, 44269 Dortmund
-
Programm zum Tag des Patienten:
5. Februar 2019, 9 bis 18 Uhr
Informationsveranstaltung und Fachvorträge zum Thema: “Die unsichtbare Gefahr: Fakten und Mythen zum Thema Krankenhauskeime.”
Vorträge ab 15.30 Uhr:
- Mythos „Killerkeime“ – Ein Hygieneexperte klärt auf! (Roman Kleine-Horstmann)
- Screening und Isolation von Patienten mit antibiotikaresistenten Keimen. (Stiev Lindemann)
- Hygiene in der Pflege von Angehörigen – Was muss beachtet werden? (Birgit Steffens, Natalie Hecht)
- Hinter verschlossenen Türen – was passiert eigentlich im OP? (Gaby Böthig)
- Hygiene in der Endoskopie. (Erika Mahnke)
Orchideenstieg 14, 22297 Hamburg
-
Programm zum Tag des Patienten:
26. Januar 2019
- Telefonhotline
- Fragen zu Patientenrechten in der Klinik für Patienten und Angehörige.
- Zeitungsartikel
Antoniusstrasse 19, 33175 Bad Lippspringe
-
Programm zum Tag des Patienten:
28. Januar 2019
Treffpunkt Gesundheit – Patientenveranstaltung zum Thema “Burnout” am Klinikstandort Naumburg. Weitere Aktionen werden derzeit noch geplant.
Humboldtstraße 31, 06618 Naumburg
-
Programm zum Tag des Patienten:
26. Januar 2019
Das klinische Ethikkomitee wird alle Fragen rund um die Patientenverfügung beantworten. Auch Muster und Beispiele werden zur Verfügung stehen.
Flemmingstraße 2, 09116 Chemnitz
-
Programm zum Tag des Patienten:
26. Januar 2019
Das Klinikum Coburg der Regiomed-Kliniken beteiligt sich mit Infoständen und Vorträgen zu den Themen Ethik und Patientenrechte am Tag des Patienten.
- Infostand Ethikkomitee Klinikum Coburg
- Infostand Patientenfürsprecher Stadt- und Landkreis Coburg
- Vorträge zum Thema Ethik und Patientenrechte
Ketschendorfer Straße 33, 96450 Coburg
-
Programm zum Tag des Patienten:
25. Januar 2019/26. Januar 2019, 14-16 Uhr
Infostand und Aktionstag “Barrierearmes Krankenhaus”
Münsterstr.240,44145 Dortmund
-
Programm zum Tag des Patienten:
26. Januar 2019, 10 bis 18 Uhr
Patientenfürsprecher am Klinikum Leverkusen beteiligten sich mit einem Infostand in der Eingangshalle, Geb. 1.A am Aktionstag.
Am Gesundheitspark 11, 51375 Leverkusen
-
Programm zum Tag des Patienten:
30. Januar 2019
Klinikum Main-Spessart Marktheidenfeld 31. Januar 2019 Klinikum Main-Spessart Lohr “Wir kommen zu Ihnen”: Besuch der Patienten in ihren Zimmern und Informationen zum Thema Patientenzufriedenheit und -rechte.
Gemündener Str. 15 – 17, 97753 Karlstadt
-
Programm zum Tag des Patienten:
27. und 28. Februar 2019
Auftritt mit dem Beschwerdemanagement und der Patientenvertretung auf der (Senioren-)Messe “INVIVA” im Rahmen der Freizeitmesse (27.02.2019 bis 03.03.2019) im Messezentrum Nürnberg. Das Beschwerdemanagement und die Patientenvertretung stehen vor Ort für direkte Fragen zur Verfügung. Zum Tag des Patienten am 26.01.2019 wird eine Pressemitteilung verfasst mit der auf diese Präsenz hingewiesen wird.
-
Programm zum Tag des Patienten:
27. und 28. Februar 2019
Auftritt mit dem Beschwerdemanagement und der Patientenvertretung auf der (Senioren-)Messe “INVIVA” im Rahmen der Freizeitmesse (27.02.2019 bis 03.03.2019) im Messezentrum Nürnberg. Das Beschwerdemanagement und die Patientenvertretung stehen vor Ort für direkte Fragen zur Verfügung. Zum Tag des Patienten am 26.01.2019 wird eine Pressemitteilung verfasst mit der auf diese Präsenz hingewiesen wird.
-
Programm zum Tag des Patienten:
26. Januar 2019, 10 bis 12 Uhr
Patientenfürsprecher Martin Horzella steht für eine Telefon-Hotline unter folgender Nummer zur Verfügung: 0170 382 0 998
Winterberg 1, 66119 Saarbrücken
-
Programm zum Tag des Patienten:
30. Januar 2019, 17 Uhr
Vortrag im Foyer zum Thema: “Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung”; Referentin: Barbara Notz, Palliativ-Care-Pflegekraft und Beraterin für Patientenverfügungen Patientenfürsprecherin Brigitte Messerschmitt begrüßt alle Interessierten im Haupteingang des Klinikums und freut sich auf eine rege Beteiligung. Eine Anmeldung ist nicht notwendig der Eintritt ist frei.
St.-Elisabeth-Straße 23, 94315 Straubing
-
Programm zum Tag des Patienten:
28. Januar, 9 bis 13 Uhr
Die Patientenfürsprecher des Klinikum St. Marien Amberg stellen sich und ihre Aufgaben mit einem Informationsstand in unserem Eingangsbereich vor.
Mariahilfbergweg 7, 92224 Amberg
-
Programm zum Tag des Patienten:
26. Januar 2019
Presseartikel “Die Würde des Menschen unter ethischen Aspekten”
Posilipostraße 4, 71640 Ludwigsburg
-
Programm zum Tag des Patienten:
Freitag, 25. Januar 2019, 12 bis 14 Uhr
Bei einer Telefonaktion zum “Tag des Patienten” beantworten Ärzte, Seelsorger und weitere Fachleute aus dem Krankenhaus Tauberbischofsheim am Freitag, 25.01.2019, Fragen zu ethischen Grenzsituationen im Klinikalltag. Die Telefonhotline ist von 12 bis 14 Uhr unter folgender Nummer geschaltet: 07931 58 20 58. Hier werden die Anrufer zu verschiedenen Experten weitergeleitet, die am Telefon für Fragen zur Verfügung stehen:
– Der Organtransplantationsbeauftragte Chefarzt Prof. Dr. Peter Baier zu Fragen rund um die Organspende.
– Die Leiterin der Palliativeinheit Dr. Elisabeth Trost zur Palliativmedizin bzw. Palliativthemen.
– Die Leiterin des Sozialdienstes Silvia Hofmann zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.
– Der Klinikpfarrer Thomas Dreher zu seelsorgerlichen Fragen.
– Der stellvertretende Hausobere Michael Raditsch zu den Möglichkeiten ethischer Fallbesprechungen.
Albert-Schweitzer-Straße 37, 97941 Tauberbischofsheim
-
Programm zum Tag des Patienten:
Samstag, 26. Januar 2019, 13.30 bis 15 Uhr
Infostand im Foyer der Kreisklinik Ebersberg zu den Themen:
- Beschwerdemanagement
- Patientenfürsprecher
- Ethikkomitee
- Hygienemanagement
Pfarrer-Guggetzer-Straße 3, 85560 Ebersberg
-
Programm zum Tag des Patienten:
Freitag, 25. Januar 2019, 10 bis 11 Uhr
Interessierte Bürgerinnen und Bürger bekommen in der Zeit von 10 bis 11 Uhr unter der Telefonnummer 06078 – 79 1005 Fragen rund um den Aufenthalt und die Behandlung im Krankenhaus beantwortet.
Krankenhausstraße 11, 64823 Groß-Umstadt
-
Programm zum Tag des Patienten:
26. Januar 2019, 10 bis 13 Uhr
Informationsstand im Eingangsbereich zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.
Josef-Albers-Str. 70, 46236 Bottrop
-
Programm zum Tag des Patienten:
26. Januar 2019, 11 bis 15 Uhr
Im Allee-Center Altenessen können sich interessierte Besucher von 9 bis 18 Uhr an insgesamt sieben Themeninseln über Unterstützungsangebote in den drei Krankenhäusern Marienhospital Altenessen, Philippusstift und St. Vincenz Krankenhaus informieren. Dazu gehören Patientenfürsprecher, Seelsorge, Sozialdienst, Qualitätsmanagement, Ethik-Kommission, Patientenhochschule und Grüne Damen. Darüber hinaus verteilt die im Allee-Center ansässige AEZ-Apotheke 500 sogenannte SOS-Rettungsdosen.
Der Aufenthalt in einem Krankenhaus ist für jeden Menschen ein tiefgreifendes Erlebnis – ganz gleich ob Patient oder Angehöriger. Viele helfende Hände sind im Einsatz, wenn es darum geht, die Bedürfnisse von Patienten und ihren Angehörigen zu erkennen und Antworten auf offene Fragen zu finden. Ärzte und Pflegkräfte sind dabei natürlich besonders im Fokus. Doch neben Medizin und Pflege gibt es in einem modernen Krankenhaus eine Vielzahl an weiteren „Kümmerern“, die sich für eine optimale Betreuung einsetzen.
Als besonderer Ehrengast nimmt Claudia Middendorf, Landesbeauftragte für Patientinnen und Patienten an der Veranstaltung im Allee-Center teil. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Bundesvorstand der Patientenfürsprecher um 11.00 Uhr werden Claudia Middendorf und weitere Vertreter der drei beteiligten Krankenhäuser in einer Gesprächsrunde über die große Bedeutung dieser Unterstützungsangebote diskutieren. Dabei gibt es auch die Möglichkeit für das Publikum, Fragen an die Experten zu richten. Geleitet wird die Runde von Radio Essen-Moderator Tim Schröder.
Allee-Center Altenessen, Altenessener Str. 411, 45329 Essen
-
Programm zum Tag des Patienten:
25. Januar, 13 bis 16 Uhr
Interessierte können sich im Eingangsbereich des Marienhospitals mit Vertretern des Ethikkomitees und des Bereichs Patientenzufriedenheit / Versicherungen zu den Themen “Der Mensch im Mittelpunkt / Ethik im Krankenhausalltag / Patientenrechte” austauschen.
Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart
-
Programm zum Tag des Patienten:
26. Januar, 9 bis 12 Uhr
Tag der offenen (Büro-)Tür im Bewertungsmanagement: “Von Mensch zu Mensch” im Marienkrankenhaus Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten für Patienten.
Widumgasse 5, 59494 Soest
-
Programm zum Tag des Patienten:
26. Januar 2019
“Word-Café” mit Patienten, Besuchern und Interessierten zum Thema Patientenrechte, Patientenwohl (auch aus seelsorgerischer Sicht), Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sowie Beschwerdemanagement.
Paulmannshöher Str. 14, 58515 Lüdenscheid
-
Programm zum Tag des Patienten:
26. Januar 2019
–
Ebertplatz 12, 77654 Offenburg
-
Programm zum Tag des Patienten:
26. Januar 2019
–
Weingartenstr. 70, 77654 Offenburg
-
Programm zum Tag des Patienten:
26. Januar 2019, 11 bis 15 Uhr
Im Allee-Center Altenessen können sich interessierte Besucher von 9 bis 18 Uhr an insgesamt sieben Themeninseln über Unterstützungsangebote in den drei Krankenhäusern Marienhospital Altenessen, Philippusstift und St. Vincenz Krankenhaus informieren. Dazu gehören Patientenfürsprecher, Seelsorge, Sozialdienst, Qualitätsmanagement, Ethik-Kommission, Patientenhochschule und Grüne Damen. Darüber hinaus verteilt die im Allee-Center ansässige AEZ-Apotheke 500 sogenannte SOS-Rettungsdosen.
Der Aufenthalt in einem Krankenhaus ist für jeden Menschen ein tiefgreifendes Erlebnis – ganz gleich ob Patient oder Angehöriger. Viele helfende Hände sind im Einsatz, wenn es darum geht, die Bedürfnisse von Patienten und ihren Angehörigen zu erkennen und Antworten auf offene Fragen zu finden. Ärzte und Pflegkräfte sind dabei natürlich besonders im Fokus. Doch neben Medizin und Pflege gibt es in einem modernen Krankenhaus eine Vielzahl an weiteren „Kümmerern“, die sich für eine optimale Betreuung einsetzen.
Als besonderer Ehrengast nimmt Claudia Middendorf, Landesbeauftragte für Patientinnen und Patienten an der Veranstaltung im Allee-Center teil. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Bundesvorstand der Patientenfürsprecher um 11.00 Uhr werden Claudia Middendorf und weitere Vertreter der drei beteiligten Krankenhäuser in einer Gesprächsrunde über die große Bedeutung dieser Unterstützungsangebote diskutieren. Dabei gibt es auch die Möglichkeit für das Publikum, Fragen an die Experten zu richten. Geleitet wird die Runde von Radio Essen-Moderator Tim Schröder.
Allee-Center Altenessen, Altenessener Str. 411, 45329 Essen
-
Programm zum Tag des Patienten:
26. Januar 2019
Presseartikel “Die Würde des Menschen unter ethischen Aspekten”
Gutleutstraße 1-14, 76646 Bruchsal
-
Programm zum Tag des Patienten:
26. Januar 2019
Presseartikel “Die Würde des Menschen unter ethischen Aspekten”
Posilipostraße 4, 71640 Ludwigsburg
-
Programm zum Tag des Patienten:
26. Januar 2019
Presseartikel “Die Würde des Menschen unter ethischen Aspekten”
Hermann-Hesse-Straße 34, 75417 Mühlacker
-
Programm zum Tag des Patienten:
26. Januar 2019
Presseartikel “Die Würde des Menschen unter ethischen Aspekten”
Marxzeller Str. 46, 75305 Neuenbürg
-
Programm zum Tag des Patienten:
26. Januar 2019
Presseartikel “Die Würde des Menschen unter ethischen Aspekten”
Virchowstraße 15, 75015 Bretten
-
Programm zum Tag des Patienten:
26. Januar 2019, 10 bis 12 Uhr
Telefonhotline unter folgender Nummer: 06898-12-1383
Richardstraße 5-9, 66333 Völklingen
-
Programm zum Tag des Patienten:
26. Januar 2019, 11 bis 15 Uhr
Im Allee-Center Altenessen können sich interessierte Besucher von 9 bis 18 Uhr an insgesamt sieben Themeninseln über Unterstützungsangebote in den drei Krankenhäusern Marienhospital Altenessen, Philippusstift und St. Vincenz Krankenhaus informieren. Dazu gehören Patientenfürsprecher, Seelsorge, Sozialdienst, Qualitätsmanagement, Ethik-Kommission, Patientenhochschule und Grüne Damen. Darüber hinaus verteilt die im Allee-Center ansässige AEZ-Apotheke 500 sogenannte SOS-Rettungsdosen.
Der Aufenthalt in einem Krankenhaus ist für jeden Menschen ein tiefgreifendes Erlebnis – ganz gleich ob Patient oder Angehöriger. Viele helfende Hände sind im Einsatz, wenn es darum geht, die Bedürfnisse von Patienten und ihren Angehörigen zu erkennen und Antworten auf offene Fragen zu finden. Ärzte und Pflegkräfte sind dabei natürlich besonders im Fokus. Doch neben Medizin und Pflege gibt es in einem modernen Krankenhaus eine Vielzahl an weiteren „Kümmerern“, die sich für eine optimale Betreuung einsetzen.
Als besonderer Ehrengast nimmt Claudia Middendorf, Landesbeauftragte für Patientinnen und Patienten an der Veranstaltung im Allee-Center teil. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Bundesvorstand der Patientenfürsprecher um 11.00 Uhr werden Claudia Middendorf und weitere Vertreter der drei beteiligten Krankenhäuser in einer Gesprächsrunde über die große Bedeutung dieser Unterstützungsangebote diskutieren. Dabei gibt es auch die Möglichkeit für das Publikum, Fragen an die Experten zu richten. Geleitet wird die Runde von Radio Essen-Moderator Tim Schröder.
Allee-Center Altenessen, Altenessener Str. 411, 45329 Essen
-
Programm zum Tag des Patienten:
26. Januar 2019
10 bis 12.30 Uhr, 15 bis 16.30 Uhr:
Gemeinsamer Info-Stand von Beschwerdemanagern und Patientenfürsprechern in der Westhalle, vor der Garderobe mit folgenden Themen:
- Ihre Fragen und Anliegen
- Patientenrechte und -fürsprache
- Meinungs-und Beschwerdemanagement der UMG
- Patientenfürsprecherinnen der UMG
13 bis 14 Uhr, Hörsaal 01/02
Vortrag und Diskussion, Wir sind für Sie da! Das Meinungs- und Beschwerdemanagement, die Patientenfürsprecher und das Klinische Ethikkomitee stellen sich vor.
14 bis 15 Uhr, Hörsaal 01/02
Vortrag und Diskussion, Der Patient im Mittelpunkt- ethische Fragestellungen im Krankenhausalltag, Petra Hußmann, stellvertretende Vorsitzende des Klinischen Ethikkomitees, Stationsleitung
Robert-Koch-Straße 42, 37075 Göttingen
-
Programm zum Tag des Patienten:
23. Januar 2019, 18 bis 19.30
Das Krankenhaus Maria Stern Remagen beteiligt sich mit einem Vortrag zum Thema „Patientenverfügung – zwischen medizinischen Inhalten und rechtlichen Auswirkungen verstehen“ an dieser bundesweiten Aktion. Chefarzt Dr. Michael Neubrand und Rechtsanwalt Dr. Hartmut Münzel schaffen für Patienten und Angehörigen Transparenz und klären wichtige Fragen rund um das Thema Patientenverfügung.
Schulungsraum, 5. Etage
Am Anger 1, 53424 Remagen
-
Programm zum Tag des Patienten:
25. Januar 2019, 14 bis 16 Uhr
Das Zollernalb Klinikum hat für sie eine Hotline beim Meinungsmanagement für Patienten eingerichtet. Die Patienten werden vormittags persönlich besucht und mit einem Flyer darüber informiert.
Tübinger Straße 30, 72336 Balingen