Ein Zeichen für Patientenrechte und Gesundheitskompetenz!

Seit 2016 findet jedes Jahr am 26. Januar der Tag des Patienten statt. Träger dieses Aktionstages sind der Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen e. V. (BBfG) und der Bundesverband Patientenfürsprecher in Krankenhäusern e. V. (BPiK). Mit dem Tag des Patienten verfolgen BBfG und BPiK das Ziel, die Situation und Rolle von Patientinnen und Patienten durch Information, Mitwirkung und Mitentscheidung zu stärken und zu verbessern.

Der Tag des Patienten 2024 steht unter dem Motto „Ihre Gesundheit, Ihre Stimme! Der schnelle Weg zu Recht und Hilfe im Krankenhaus“

Mit diesem Aktionsmotto möchten wir Wege und Möglichkeiten aufzeigen, wie Patientinnen und Patienten im Krankenhaus schnell zu ihrem Recht kommen und bei Anliegen und Problemen Gehör finden.

Kliniken, Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen können sich mit unterschiedlichsten Aktionen vor Ort in den Häusern, über Pressearbeit und Social Media-Aktionen beteiligen und aufzeigen, wie sie ihre Patientinnen und Patienten informieren und auf Augenhöhe in den Behandlungsprozess mit einbeziehen.

26. Januar 2024: Der wichtigste Tag des Patienten, den es je gab!

Tag des Patienten 2024 setzt ein Zeichen für Recht und Hilfe in Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen

„Ihre Gesundheit, Ihre Stimme: der schnelle Weg zu Recht und Hilfe im Krankenhaus!“ Es ist das wichtigste Motto des „Tag des Patienten“, das es jemals gab. Es geht um nicht weniger als die Ermächtigung und Befähigung jeder einzelnen Patientin und jedes einzelnen Patienten, aktiv an der eigenen Gesundheitsversorgung teilzuhaben. Es geht um die Notwendigkeit einer transparenten, zugänglichen und reaktionsfähigen gesundheitlichen Versorgung und das Recht auf eine qualitativ hochwertige, respektvolle Behandlung in jeder Gesundheitseinrichtung.

Mehr in unserer Pressemitteilung

Wir sind stolz auf diese Unterstützung

Seit seinem Bestehen wird der Tag des Patienten von den jeweiligen Patientenbeauftragten der Bundesregierung unterstützt – eine Anerkennung, auf die wir stolz sind!

“Eine ausreichende Gesundheitskompetenz ist die Grundvoraussetzung dafür, dass Patientinnen und Patienten sich gut informiert durch unser komplexes Gesundheitssystem bewegen, selbstbestimmt über ihre Behandlung mitentscheiden und ihre Patientenrechte wahrnehmen können. Ich unterstütze den Aktionstag daher ausdrücklich und hoffe, dass sich möglichst viele Gesundheitseinrichtungen beteiligen werden.“

Stefan Schwartze (MdB), Beauftragter der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten, anläßlich des Tag des Patienten 2023

 

„Covid-19 hat uns alle und ganz besonders die Kliniken vor nie dagewesene Herausforderungen gestellt. […] Allerdings brauchen gerade kranke Menschen die Nähe und Unterstützung ihrer Angehörigen. Innerhalb kürzester Zeit ist es dank digitaler Möglichkeiten gelungen, Angebote zu schaffen, um den vermeintlichen Gegensatz zwischen Nähe und Distanz zu überbrücken. Die Kliniken und insbesondere die Patientenfürsprecherinnen und Patientenfürsprecher sowie die Beschwerdemanagerinnen und Beschwerdemanager meistern diesen Spagat tagtäglich. Auf diese Anstrengungen macht der Tag des Patienten 2021 daher völlig zurecht aufmerksam.“

Prof. Dr. Claudia Schmidtke, Beauftrage der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten (2021)

 

„Nur ein informierter Patient kann selbstbestimmt und effizient die Strukturen des Gesundheitswesens nutzen. Patientenfürsprecher und Beschwerdemanager leisten einen wichtigen Beitrag für eine stete Verbesserung der Krankenhausversorgung und die Stärkung der Patientenorientierung.“

Ingrid Fischbach, Patienten- und Pflegebeauftragte der Bundesregierung (2018)

 

„Mit den bundesweit zahlreichen Veranstaltungen zum Tag des Patienten wird das Bewusstsein für die Stellung und die Rechte der Patienten deutlich gestärkt.“

Karl-Josef Laumann, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten (2017)

Nicht über, sondern mit Patientinnen und Patienten sprechen…

Patientenfürsprechende, Beschwerdemanagerinnen und Beschwerdemanager, Vertreter des Sozialdienstes und des Qualitätsmanagements, Ärzte und Pflegekräfte: Der Tag des Patienten steht allen Berufsgruppen offen, die in Kliniken und Krankenhäusern über Patientenrechte aufklären (können) und Gesundheitskompetenz vermitteln.

Der Aktionstag zeigt durch kreative Aktionen in den Häusern, durch unkomplizierte Telefonhotlines oder eine aktive Presse- und Social Media-Arbeit, wie ein gelebter Patientendialog aussieht.

BBfG und BPiK freuen sich, wenn sich viele Kliniken, Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen beteiligen und durch vielfältige Aktionen zeigen, dass Patientendialog und Gesundheitskompetenz in ihren Häusern aktiv gelebt werden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner1